Der Waschturm dient zur Reinigung der in der industriellen Produktion entstehenden Abgase und Schadgase mittels Diffusions- und Absorptionseffekt, der sich aus dem Gegenstrom des säure-/alkalibeladenen Gases und Wassers ergibt. Es ist anwendbar für Photovoltaik, elektronische Halbleiter, petrochemische, metallurgische Maschinen, Stahl, Elektrische Energie, Umweltschutz und Wasseraufbereitung Industrie.
Der Sprühkopf ist ein wichtiges Gerät zur Reinigung der Rückstände auf der Oberfläche des gebeizten Streifens. Es ist weit verbreitet im Prozessabschnitt der Beizlinie.
Der Waschturm dient zur Reinigung der in der industriellen Produktion entstehenden Abgase und Schadgase mittels Diffusions- und Absorptionseffekt, der sich aus dem Gegenstrom des säure-/alkalibeladenen Gases und Wassers ergibt. Es ist anwendbar für Photovoltaik, elektronische Halbleiter, petrochemische, metallurgische Maschinen, Stahl, Elektrische Energie, Umweltschutz und Wasseraufbereitung Industrie.
Der Nebelabscheider ist die Ausrüstung im Säureregenerations- und säurebeladenen Gasreinigungssystem und dient zur Trennung der Flüssigkeitströpfchen im säurebeladenen Abgas. Der Nebelabscheider kann das Gas durch Absorption weiter reinigen, so dass das emittierte Gas die Umweltschutzanforderungen erfüllt. Es eignet sich für Kaltwalzen, Beizen und Säureregenerationssystem.
Der Vorkonzentrator dient zur Verdampfung des zerstäubten, mit Abfallsäure beladenen Wassers, um die Abfallsäure einzudicken. Es eignet sich für das Prozesssystem der Säureregenerationsanlage.
Der Sprühkopf ist ein wichtiges Gerät zur Reinigung der Rückstände auf der Oberfläche des gebeizten Streifens. Es ist weit verbreitet im Prozessabschnitt der Beizlinie.
Der Sprühkopf ist ein wichtiges Gerät zur Reinigung der Rückstände auf der Oberfläche des gebeizten Streifens. Es ist weit verbreitet im Prozessabschnitt der Beizlinie.
Beim Waschprozess des Waschturms wird das Abgas in den effektiven Raum des Turms geleitet, während die Flüssigkeit von der Umwälzpumpe zum Sprühen auf das Abgas gepumpt wird. Ein ausreichender Kontakt von Flüssigkeit und Abgas im Turm löst die gasförmigen Phasenschadstoffe in die flüssige Phase, um die Schadstoffe vom Gas zu trennen. Der Waschturm eignet sich für die Behandlungsanwendungen verschiedener säurebeladener Gase und Schwefeloxide, die während des Experiments entstehen, für chemische Produktherstellungsprozesse sowie für Beiz- und Oberflächenbehandlungsprozesse von Stahlprodukten.