PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH VON PRODUKTEN IN DER QUALITÄTSBRANCHE
Mechanical lever-based double-gripper coil tong
Anpassbar

Mechanische Doppelgreifer-Coilzange auf Hebelbasis


Doppelgreifer-Coilzange, die speziell zum Heben von vertikal platzierten Coils verwendet wird.

Die inneren und äußeren Greifer klemmen die Spule von zwei Seiten, wodurch der Kraftausgleich angehoben wird, keine Verformung der Spule.

Flexible Bewegung, einfach zu bedienen, sanftes Heben, sicher und zuverlässig, lange Lebensdauer.

Für den Umschlag verschiedener kalt- und warmgewalzter Halbzeuge oder fertiger vertikaler Coils in den Stahlwerken.


Funktionen
Die mechanische Doppelgreifer-Coilzange auf Hebelbasis wird speziell für das Heben von vertikal platzierten Coils verwendet. Es nimmt eine symmetrische mechanische Hebelstruktur an, die durch den Viergliedermechanismus angetrieben wird, zwei Greiferpaare (der innere und der äußere) bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit in entgegengesetzte Richtung, um die Spule unter dem externen Klemmeffekt und dem internen Expansionseffekt zu klemmen, wodurch das Kraftgleichgewicht angehoben wird, wodurch die Verformung der Stahlspule nicht verursacht wird; Wenn die Spule angehoben wird, tritt kein relatives Gleiten zwischen dem Greifer und der Spule auf, und die Unterseite der Spule kann absolut horizontal gehalten werden. Es zeichnet sich durch flexible Bewegung, einfache Bedienung, reibungsloses Heben, sicher und zuverlässig, lange Lebensdauer usw. aus. Die Zange wird hauptsächlich zum Glühen von kaltgewalzten Bandstraßen und zum Heben von vertikalen Coils in Fertigproduktwerkstätten verwendet.
Technische Parameter
-- Ladekapazität: 25 ~ 45t
-- ID des zu handhabenden Coils: Ø508~610mm
-- Außendurchmesser des zu handhabenden Coils: Ø1200~2200mm
Lectotyp
-- DLC-V2502, DLC-V3502, DLC-V4502 oder kundenspezifisch

Anfrage Kauf

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Sie können uns auch direkt eine E-Mail senden, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. E-Mail: [email protected]