Der Waschturm dient zur Reinigung der in der industriellen Produktion entstehenden Abgase und Schadgase mittels Diffusions- und Absorptionswirkung, die durch Gegenströmung des säure-/alkalibeladenen Gases und Wassers entstehen. Es ist anwendbar für die Photovoltaik-, elektronische Halbleiter-, Petrochemie-, Metallurgiemaschinen-, Stahl-, Strom-, Umweltschutz- und Wasseraufbereitungsindustrie.
Der Waschturm dient zur Reinigung der in der industriellen Produktion entstehenden Abgase und Schadgase mittels Diffusions- und Absorptionswirkung, die durch Gegenströmung des säure-/alkalibeladenen Gases und Wassers entstehen. Es ist anwendbar für die Photovoltaik-, elektronische Halbleiter-, Petrochemie-, Metallurgiemaschinen-, Stahl-, Strom-, Umweltschutz- und Wasseraufbereitungsindustrie.
Der Nebelabscheider ist die Ausrüstung in der Säureregenerations- und Säurereinigungsanlage und dient zur Abscheidung der Flüssigkeitströpfchen im säurebeladenen Abgas. Der Nebelabscheider kann das Gas durch Absorption weiter reinigen, wodurch das emittierte Gas den Umweltschutzanforderungen entspricht. Es eignet sich für Kaltwalz-, Beiz- und Säureregenerationssysteme.
Der Vorkonzentrator dient zum Verdampfen des zerstäubten, säurebeladenen Abfallwassers, um die Abfallsäure einzudicken. Es eignet sich für das Prozesssystem einer Säureregenerationsanlage.
Beim Waschvorgang des Waschturms wird das Abgas in den Wirkraum des Turms induziert, während die Flüssigkeit von der Umwälzpumpe zum Versprühen in das Abgas gepumpt wird. Ein ausreichender Kontakt von Flüssigkeit und Abgas im Turm löst die Schadstoffe der Gasphase in der flüssigen Phase auf, um die Schadstoffe vom Gas zu trennen. Der Waschturm eignet sich für die Behandlung verschiedener säurehaltiger Gase und Schwefeloxide, die während des Versuchs entstehen, für chemische Produktherstellungsprozesse sowie für Beiz- und Oberflächenbehandlungsprozesse von Stahlprodukten.