Als Füllstandsmess- und Anzeigeinstrument bietet der Füllstandstransmitter eine genaue Messung und Übertragung des Volumens, des Füllstands und des Gewichts von Wasser, Öl und Paste auf der Grundlage von Drucklinerkurven von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, die sich auf verschiedenen Ebenen bilden. Es wird hauptsächlich zur Füllstandsmessung und -regelung im industriellen Bereich eingesetzt.
Der Drucktransmitter wandelt die vom Aufnehmer erfasste und verarbeitete Druckvariable in ein bestimmtes Verhältnis in ein Standardausgangssignal um und überträgt sie dann zur Messung, Anzeige und Prozesseinstellung an sekundäre Instrumente wie Anzeige, Alarmgerät, Rekorder und Regler.
Der integrierte Temperaturtransmitter ist ein Instrument, das eine Temperaturvariable in ein übertragbares standardisiertes Ausgangssignal umwandelt. Es wird hauptsächlich für die Feldtemperaturmessung und Prozesssteuerung in der Erdölindustrie, der chemischen Industrie, der Metallurgie, dem Stromsektor usw. verwendet und eignet sich besonders für computergestützte Mess- und Regelsysteme. Der Temperaturtransmitter kann auch durch die Integration mit anderen Instrumenten verwendet werden.