Die Regelventile bestehen aus Aktuatoren und Ventilen im Allgemeinen, die zur Regelung der Prozessparameter wie Mediendurchfluss, Druck, Temperatur und Füllstand bei der Anwendung der industriellen Automatisierungssteuerung verwendet werden. Wir sehen sie immer wieder in Rohrleitungssystemen der Erdöl-, Petrochemie-, Kohle-, Chemie-, Metallurgie- und Pharmaindustrie.
Das Ventil ist ein spezielles Ventil für die Dreiwegesteuerung, und es stehen zwei Typen zur Verfügung, d.h. der Mischtyp und der Umlenkventil. Ersteres wird hauptsächlich verwendet, um zwei Flüssigkeiten zu mischen, um eine dritte Flüssigkeit herzustellen, und letzteres dient dazu, einen Flüssigkeitsstrom in zwei Dämpfe umzuleiten. Das pneumatische 3-Wege-Membranregelventil wird häufig zur Regelung und Steuerung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf usw. verwendet.
Das Regelventil ist mit einem rechtwinkligen Gehäuse und einem einfachen, aber widerstandsarmen Strömungsweg ausgestattet und eignet sich für Regelungsanwendungen mit hohem Differenzdruck, hoher Viskosität, Schwebstoffen und Partikeln. Eckventile werden häufig in der Prozessleitung verwendet, die eine rechtwinklige Verbindung oder einen unteren Einlass und einen seitlichen Auslass erfordert, und in der Rohrleitung, in der ein seitlicher Einlass und ein unterer Auslass erforderlich sind, um die Lebensdauer der Ventilpatrone zu verlängern.
Die Regelventile bestehen aus Aktuatoren und Ventilen im Allgemeinen, die zur Regelung der Prozessparameter wie Mediendurchfluss, Druck, Temperatur und Füllstand bei der Anwendung der industriellen Automatisierungssteuerung verwendet werden. Wir sehen sie immer wieder in Rohrleitungssystemen der Erdöl-, Petrochemie-, Kohle-, Chemie-, Metallurgie- und Pharmaindustrie.
Die Regelventile bestehen aus Aktuatoren und Ventilen im Allgemeinen, die zur Regelung der Prozessparameter wie Mediendurchfluss, Druck, Temperatur und Füllstand bei der Anwendung der industriellen Automatisierungssteuerung verwendet werden. Wir sehen sie immer wieder in Rohrleitungssystemen der Erdöl-, Petrochemie-, Kohle-, Chemie-, Metallurgie- und Pharmaindustrie.