Welche verschiedenen Arten von Regelventilen gibt es?

Das Regelventil besteht aus der Ventilkörperbaugruppe und dem Antrieb (bzw. dem Antriebssystem). Es ist unterteilt in vier Serien von einsitzigen, doppelsitzigen, Hülsen- und selbstbetätigten Regelventilen. Varianten der vier Ventiltypen können zu vielen verschiedenen anwendbaren Konfigurationen führen, jede hat spezifische Anwendungen sowie Stärken und Schwächen. Es gibt viele Arten von Ventilkörpern fürRegelventile. Häufig verwendet werden Einsitzer, Doppelsitzer, Winkel, Membran, kleiner Durchfluss, T-Stück, exzentrische Rotation, Schmetterling, Hülse, Kugel usw. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl Folgendes:
1. Es wird hauptsächlich nach den gewählten Strömungseigenschaften und Unsymmetriekräften betrachtet.
2. Wenn es sich bei dem flüssigen Medium um eine Suspension handelt, die eine hohe Konzentration an abrasiven Partikeln enthält, sollte das Innenmaterial des Ventils hart sein.
3. Da das Medium korrosiv ist, muss die Auswahl von Ventilen aus korrosionsbeständigem Material in Betracht gezogen werden.
4. Wenn die Temperatur und der Druck des Mediums hoch sind und die Änderung groß ist, sollte das Material des Ventileinsatzes und des Ventilsitzes mit geringen Temperatur- und Druckänderungen ausgewählt werden.
5. Flash-Verdampfung und Kavitation treten nur in flüssigen Medien auf. Im eigentlichen Produktionsprozess bilden Gratbildung und Kavitation Vibrationen und Geräusche, die die Lebensdauer der Ventile verkürzen. Daher sollte ein Entgraten und Kavitation der Ventile verhindert werden.
1. Es wird hauptsächlich nach den gewählten Strömungseigenschaften und Unsymmetriekräften betrachtet.
2. Wenn es sich bei dem flüssigen Medium um eine Suspension handelt, die eine hohe Konzentration an abrasiven Partikeln enthält, sollte das Innenmaterial des Ventils hart sein.
3. Da das Medium korrosiv ist, muss die Auswahl von Ventilen aus korrosionsbeständigem Material in Betracht gezogen werden.
4. Wenn die Temperatur und der Druck des Mediums hoch sind und die Änderung groß ist, sollte das Material des Ventileinsatzes und des Ventilsitzes mit geringen Temperatur- und Druckänderungen ausgewählt werden.
5. Flash-Verdampfung und Kavitation treten nur in flüssigen Medien auf. Im eigentlichen Produktionsprozess bilden Gratbildung und Kavitation Vibrationen und Geräusche, die die Lebensdauer der Ventile verkürzen. Daher sollte ein Entgraten und Kavitation der Ventile verhindert werden.